Herkunft: 1760 in Holland
Pflückreife: Mitte Oktober
Genussreife: Dezember – April
Aussehen/ Geschmack: In der Sommersonne verfärbt sich der Apfel zitronengelb. Auf seiner Sonnenseite ist er rot gestreift und punktiert. Teilweise verwaschen diese Streifen und malen dem Apfel kleine rote Backen auf die Schale. Um den Stiel herum ist der Apfel Roter Bellefleur mit kleinen Rostfiguren verziert. Es ist ein süß-weinig schmeckender Apfel. Er ist renettenartig gewürzt und saftig. Sein Fruchtfleisch ist fest und gelblichweiß.
Besonderheiten: Ab Dezember kann der Apfel Roter Bellefleur aus dem Lager gegessen werden. Er gehört zu den wenigen Äpfeln die auch an Ostern noch frisch gegessen werden können. Darüber hinaus schmeckt er sehr gut zu Kompott verarbeitet oder frisch ins Müsli geschnitten. Man kann den Apfel backen und kochen.
Aufrufe: 146