diese Sorte stammt wahrscheinlich aus Oberschwaben in Baden-Württemberg. Bbereits um 1883 gab es erste Beschreibungen.
Pflückreife: Anfang Oktober
Genussreife: Oktober bis März
Fruchteigenschaften: großer, hochgebauter, flach gerippter, kräftig karminrot verwaschener Tafelapfel, der sehr stark duftet; zimtartig gewürzt
Baumeigenschaften: sehr frosthart, auch für Höhenlagen geeignet; früh ertragreich
Views: 63