Aktuelles von der Apfelscheune Cannewitz

Hier erfahren Sie was war, was ist, und was noch kommen wird

Zweite Ferienwohnung in der Apfelscheune geplant

Zweite Ferienwohnung in der Apfelscheune geplant

In diesem Jahr plane ich, eine zweite Ferienwohnung in meiner Apfelscheune zu bauen. Sie soll einen große Wohnküche zwischen den beiden Scheunentoren enthalten, 8 Betten in drei Schlafzimmern und ein Bad mit Sauna. Eine große Terrasse darf natürlich auch nicht fehlen. Sie wird am hinteren Scheunentor gebaut werden. Wenn alles gut läuft, wird die WohnungRead more about Zweite Ferienwohnung in der Apfelscheune geplant[…]

Apfelscheune Cannewitz jetzt über bookiply buchbar

Apfelscheune Cannewitz jetzt über bookiply buchbar

Mein Feriendomizil Apfelscheune Cannewitz ist jetzt über bookiply buchbar. Insgesamt ist mein Ferienhaus jetzt auf insgesamt 32 Plattformen sichtbar und buchbar. Auf folgenden Portalen erscheint mein Ferienhaus inzwischen: airbnb, booking.com, germanybooking.de, bookiply, slowhop, ecobnb, fewo-direkt, bestfewo, good travel, e-domizil, atraveo, casamundo, hometogo, oberlausitz-heide.de, charming hideaways, ferienwohnung.check24.de, ferienunterkunft.de, holidu, hotel-mix.de, übernachtung.de, booked.net, todaytourism.com, bedandbreakfast.eu, biosphaerenreservat-oberlausitz.de, a-hotel.com,Read more about Apfelscheune Cannewitz jetzt über bookiply buchbar[…]

Ferienhaus Apfelscheune Cannewitz ist Sieger in der Kategorie nachhaltige Ferienhäuser von Charming Hideaways

Ferienhaus Apfelscheune Cannewitz ist Sieger in der Kategorie nachhaltige Ferienhäuser von Charming Hideaways

Mein Ferienhaus Apfelscheune Cannewitz ist Sieger in der Kategorie “Nachhaltige Ferienhäuser” von Charming Hideaways geworden. Die Jury schreibt:“Die Apfelscheune Cannewitz in der Oberlausitz überzeugt uns gleich aufgrund mehrerer Faktoren: Das Natursteinhaus ist von zahlreichen Apfelbäumen umgeben, bezieht Strom von Greenpeace Energy, verfügt über einen Wasser-Stopp und nutzt natürliche sowie ursprüngliche Materialien wo es nur möglichRead more about Ferienhaus Apfelscheune Cannewitz ist Sieger in der Kategorie nachhaltige Ferienhäuser von Charming Hideaways[…]

Polnische Buchungsplattform Slowhop bietet mein Ferienhaus an

Polnische Buchungsplattform Slowhop bietet mein Ferienhaus an

Vor einigen Tagen erhielt ich eine Anfrage der polnischen Buchungsplattform Slowhop, mein Ferienhaus in ihr Angebot aufzunehmen. Die idyllische Lage des Hauses am Ende eines kleinen Dorfes und das große Naturgrundstück würden dafür sprechen. Mir gefällt das Konzept, Ferienhäuser in freier Naturlage, wo man tief entspannen kann, anzubieten. In meinem Ferienhaus geht das ja wirklichRead more about Polnische Buchungsplattform Slowhop bietet mein Ferienhaus an[…]

Streuobstwiesenanbau am 19.03.2021 in Immaterielles Kulturerbe der UNESCO aufgenommen

Streuobstwiesenanbau am 19.03.2021 in Immaterielles Kulturerbe der UNESCO aufgenommen

Gestern wurde der Antrag von Hochstamm Deutschland e.V., Streuobstanbau zum Immaterielles Kulturerbe zu erklären, von der Auswahlkommission der UNESCO angenommen. Dies freut mich sehr. Ich bin einer der 1,3 Millionen Unterzeichner des Antrags. Weitere Initiativen von Hochstamm Deutschland e.V. wie z.B. eine einheitliche Kennzeichnung von Streuobstsaft zeigt dieses Video https://www.hochstamm-deutschland.de/video Aufrufe: 17

Tripeco bietet Ferienhaus Apfelscheune Cannewitz  an

Tripeco bietet Ferienhaus Apfelscheune Cannewitz an

Das Internetportal Tripeco bietet nachhaltig gebaute und betriebene Ferienhäuser und klimaneutrales Reisen an. Von der Provision werden 10% verwendet, um nachhaltige Natur- & Entwicklungsprojekte zu fördern. Welche das sein sollen, kann man selbst mitbestimmen. Ich finde, das ist eine tolle Geschäftsidee. Seit gestern wird mein Ferienhaus Apfelscheune Cannewitz auf Tripeco angeboten. Es ist das ersteRead more about Tripeco bietet Ferienhaus Apfelscheune Cannewitz an[…]

Streuobstwiesen schaffen Biodiversität

Streuobstwiesen schaffen Biodiversität

Mit der Anlage von Streuobstwiesen wird eine aktiver Beitrag zur Biodiversität geleistet. Nicht nur der Erhalt von alten Obstsorten spielt dabei eine Rolle. Auch der Boden rings um die Bäume kann sich dank extensiver Nutzung erholen und bietet Raum für eine reiche Pflanzen- und Tiervielfalt. Zur Förderung von Biodiversität sagt Dr.Katrin Böhning-Gaese Professorin an derRead more about Streuobstwiesen schaffen Biodiversität[…]